Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie


Die Erde im Blickpunkt
Wir erforschen globale biogeochemische Kreisläufe, die die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre, der Atmosphäre, der Geosphäre und dem gesamten Klimasystem beschreiben. Wir wollen besser verstehen, wie lebende Organismen - einschließlich des Menschen - grundlegende Ressourcen wie Wasser, Kohlenstoff, Nährstoffe und Energie mit ihrer Umwelt austauschen und wie dies Ökosysteme und das Klima auf regionaler bis globaler Ebene beeinflusst.

Max Planck Research Groups: Offene Ausschreibung

Max Planck Research Groups: Offene Ausschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft bietet talentierten jungen Wissenschaftler*innen weiterhin die Möglichkeit, eine eigene unabhängige Max-Planck-Forschungsgruppe (MPRG) an einem beteiligten Max-Planck-Institut ihrer Wahl zu leiten.
Die nächste themenoffene Ausschreibung für MPRG-Leitungpositionen wird voraussichtlich am 9. September 2024 beginnen. Bewerben können sich alle Wissenschaftler*innen, die einen Doktortitel besitzen. Es sind mehrere Stellen verfügbar. Die Frist für Bewerbungen ist der 14. Oktober 2024.

Wir unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen!

Wir unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen!

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft respektvoll miteinander leben und arbeiten.

Aktuelle Meldungen

Appell des Thüringer Klimarates zur Landtagswahl am 1.9.2024
Thüringen ist stark vom Klimawandel betroffen, was sich bereits in extremen Wetter- und Witterungsereignissen und steigenden Temperaturen zeigt. Der Klimarat fordert eine konsequente Umsetzung und Verschärfung der klimapolitischen Ziele, um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die kommende Wahlperiode ist entscheidend für die Zukunft Thüringens.
Was ist eigentlich eine Art?
Vom griechischen Philosophen Aristoteles über Charles Darwin bis heute haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dieser grundlegenden Frage der Biologie beschäftigt. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung ist sie jedoch immer noch weitgehend ungelöst. Forschende haben nun einen neuen Ansatz für das Auffinden und die Abgrenzung von Arten mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt.
Der Zeitpunkt der CO2-Emissionen ist mitentscheidend für die Erwärmung der Erdoberfläche
Bei der Untersuchung des Klimawandels wird allgemein angenommen, dass die Gesamtmenge der Kohlenstoffemissionen die Erderwärmung bestimmt. Eine neue Studie legt jedoch nahe, dass nicht nur die Menge, sondern auch der Zeitpunkt dieser Emissionen das Ausmaß der Oberflächenerwärmung auf einer menschenbezogenen Zeitskala bestimmt.

Veranstaltungen

Wissenschaftliche Veranstaltungen

IMPRS-gBGC Selection Symposium

24.09.2024 - 25.09.2024

2. Generalversammlung des „Integrierten Treibhausgas-Monitoring-Systems für Deutschland (ITMS)“

24.09.2024 10:00 - 26.09.2024 17:30
FTU Aula, KIT Campus Nord, Karlsruhe

ATTO Workshop 2024

01.10.2024 - 04.10.2024
National Institute of Amazonian Research INPA

Öffentliche Veranstaltungen

Hoch hinaus für die Klimaforschung im Amazonas-Regenwald

06.11.2024 20:00 - 21:00
Uni Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, Raum: Seminarraum 308

Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2024

22.11.2024 18:00 - 23:55
Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Seminare & Kolloquien

Seminar: Dieu Anh Tran

(t.b.a.)
05.09.2024 14:00
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Andres Tangarife

Radiocarbon Isotopic Disequilibrium Shows Little Incorporation of New Carbon in Mineral Soils of a Boreal Forest Ecosystem
05.09.2024 14:00
Hörsaal (C0.001)

Kolloquium: Bettina Weber

(title tba)
30.10.2024 14:00
Hörsaal (C0.001)

Kolloquium: Elisa Calamita

(title tba)
14.11.2024 14:00
Hörsaal (C0.001)

Aktuelle Publikationen

Li, Y.; Schuldt, A.; Ebeling, A.; Eisenhauer, N.; Huang, Y.; Albert, G.; Albracht, C.; Amyntas, A.; Bonkowski, M.; Bruelheide, H. et al.; Bröcher, M.; Chesters, D.; Chen, J.; Chen, Y.; Chen, J.-T.; Ciobanu, M.; Deng, X.; Fornoff, F.; Gleixner, G.; Guo, L.; Guo, P.-F.; Heintz-Buschart, A.; Klein, A.-M.; Lange, M.; Li, S.; Li, Q.; Li, Y.; Luo, A.; Meyer, S. T.; von Oheimb, G.; Rutten, G.; Scholten, T.; Solbach, M. D.; Staab, M.; Wang, M.-Q.; Zhang, N.; Zhu, C.-D.; Schmid, B.; Ma, K.; Liu, X.: Plant diversity enhances ecosystem multifunctionality via multitrophic diversity. Nature Ecology & Evolution (2024)
Fang, Z.; Zhang, W.; Wang, L.; Schurgers, G.; Ciais, P.; Peñuelas, J.; Brandt, M.; Yang, H.; Huang, K.; Shen, Q. et al.; Fensholt, R.: Global increase in the optimal temperature for the productivity of terrestrial ecosystems. Communications Earth & Environment 5, 466 (2024)
Kloos, S.; Lüpke, M.; Estrella, N.; Ghada, W.; Kattge, J.; Bucher, S. F.; Buras, A.; Menzel, A.: The linkage between functional traits and drone-derived phenology of 74 Northern Hemisphere tree species. Science of the Total Environment, 175753 (2024)
Coumou, D.; Arias, P. A.; Bastos, A.; Gonzales, C. K. G.; Hegerl, G. C.; Hope, P.; Jack, C.; Otto, F.; Saeed, F.; Serdeczny, O. et al.; Shepherd, T. G.; Vautard, R.: How can event attribution science underpin financial decisions on Loss and Damage? PNAS Nexus 3, pgae277 (2024)
Rodrigues, S.; Cirino, G.; Moreira, D.; Pozzer, A.; Palácios, R.; Lee, S.-C.; Imbiriba, B.; Nogueira, J.; Vitorino, M. I.; Vourlitis, G.: Enhanced net CO2 exchange of a semideciduous forest in the southern Amazon due to diffuse radiation from biomass burning. Biogeosciences 21 (3), S. 843 - 868 (2024)
Zur Redakteursansicht