Veröffentlichungen des terrestrischen Ökosystemmodells QUINCY
Der Quellcode des QUINCY-Modells ist im Git-Repository der QUINCY-Modellfreigaben verfügbar.
Der Zugang zu diesem Git-Repository ist auf registrierte Benutzer beschränkt. Bitte senden Sie eine email an den unten stehenden Kontakt um den Zugang zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Software.
doi | 10.17871/quincy-model-2019 |
Modelname | QUINCY model |
HerausgeberIn | Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC), Jena, Deutschland (https://ror.org/051yxp643) |
Creators | siehe AUTHORS.md Datei verfügbar mit dem source code |
Erstveröffentlichungsjahr | 2019 |
Resource type | Model source code |
Lizenz | BSD-3-Clause Lizenz (seit März 2025; vorher GNU GPL v3 und MPI-M ICON software license agreement) |
Repository | https://git.bgc-jena.mpg.de/quincy/quincy-model-releases |
Kontakt | Sönke Zaehle: szaehle(at)bgc-jena.mpg.de |
Release-Informationen
Jedes Release des QUINCY-Modells wird in einem eigenen branch des git repositories gespeichert - für eine komplette Liste der aktuell verfügbaren Releases schauen Sie bitte auf die englische Version dieser Seite.
QUINCY land model - release01
- Name: quincy-land/release01
- Kurzbeschreibung: Erste Veröffentlichung des QUINCY-Landmodells
- Publikation: https://doi.org/10.5194/gmd-12-4781-2019
- Fehlerberichte und Kommentare an: Sönke Zaehle (email: szaehle@bgc-jena.mpg.de)
QUINCY land model - release02
- Name: quincy-land/release02
- Kurzbeschreibung: Fügt die Fähigkeit hinzu, den variablen Blatt-N-Gehalt unter Verwendung der Ganzpflanzen-Optimalitätstheorie zu berechnen, implementiert als Alternative zur empirischen Formulierung in quincy-land/release01.
- Publikation: https://doi.org/10.1111/nph.16327
- Fehlerberichte und Kommentare an: Sönke Zaehle (email: szaehle@bgc-jena.mpg.de)
Jena Soil Model (JSM) - release01
- Name: jsm/release01
- Kurzbeschreibung: JSM, implementiert unter Verwendung des QUINCY-Modellrahmens, ist ein mikrobiell-explizites, vertikal aufgelöstes, in N- und P-Prozesse integriertes Modell organischer Bodensubstanz, das die mikrobielle explizite Zersetzung und Stabilisierung mit Ansätzen für mikrobielle Anpassung und Pflanzen-Mikroben-Konkurrenz darstellt.
- Publikation: https://doi.org/10.5194/gmd-13-783-2020
- Fehlerberichte und Kommentare an: Sönke Zaehle (email: szaehle@bgc-jena.mpg.de)