Éamon Ó Catháin (He/Him)
Aufgabengebiet
Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit am MPI-BGC unter der Betreuung von Dr. Alex Winkler in der Arbeitsgruppe Atmosphäre-Biosphäre-Kopplung. Unser Ziel ist es, einen Deep-Learning-Emulator des TRENDY-Ensembles zu entwickeln und diesen anschließend mithilfe eines Transfer-Learning-Ansatzes an Beobachtungsdatensätze anzupassen. Ziel ist es, einen Emulator zu schaffen, mit dem sich Klimasimulationen mit deutlich geringerem Rechenaufwand als bei DGVMs durchführen lassen. Mit der transfergelernten Version werde ich zudem physikalisch fundierte, beobachtungsbasierte Schätzungen der globalen terrestrischen Kohlenstoffsenke im historischen Zeitraum sowie der Beiträge ihrer Haupttreiber (CO₂-Düngung, Landnutzungs- und Landbedeckungsänderungen, Temperaturveränderung) liefern.
Im Sommer 2024 absolvierte ich ein Praktikum bei Dr. Phillip Papastefanou in der Arbeitsgruppe Terrestrische Biosphärenmodellierung. Dabei unterstützte ich die Testung und Fehleranalyse eines neuen Moduls zur Pflanzenhydraulik im DGVM QUINCY, insbesondere durch den Vergleich mit Beobachtungsdaten aus dem Hainich-Experimentalwald in Deutschland sowie durch Sensitivitätsanalysen.
Vita
2023–2025 – MSc Global Forestry Erasmus Mundus Programm – Universitäten Kopenhagen, Padua und AgroParisTech – Vollstipendium
2019–2023 – BSc Biowissenschaften und Biomedizin mit Spezialisierung auf Umweltwissenschaften – Trinity College Dublin – Goldmedaille für akademische Leistungen
2020–2022 – Laidlaw Undergraduate Research and Leadership Programme / Stipendium