Unabhängige Forschungsgruppen

Unabhängige Forschungsgruppen sind nicht in Abteilungen eingebunden und werden nicht von einem/r Direktor/in geführt. Sie können geleitet werden von i) ehemaligen oder aktuellen unabhängigen Max-Planck-Forschungsgruppenleiter*innen (MPRG), ii) unabhängigen Leiter*innen von Drittmittelprojekten wie ERC oder Emmy-Noether (DFG), oder iii) Fellows oder Emeriti des Instituts.

 

Biosphärentheorie und Modellierung
In der Gruppe Biosphärentheorie und -modellierung unter der Leitung von Axel Kleidon untersuchen wir, wie der thermodynamische Erdsystemansatz auf verschiedene Bereiche und Fragen der Erdsystemwissenschaft angewendet werden kann. mehr
Kohlenstoffbilanz, Ökosystemforschung und Waldmanagement
Ernst-Detlef Schulze, Emeritus-Direktor des Instituts, befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Pflanzenbiodiversität, Klimaschutz und Landmanagement. mehr
Funktionelle Biogeographie
Die Gruppe, geleitet von Jens Kattge und gestartet von Max-Planck-Fellow Christian Wirth, erforscht die funktionelle Vielfalt der Pflanzen und ihre Rolle in den biogeochemischen Kreisläufen: wie sie durch Klimaschwankungen und Umweltveränderungen beeinflusst wird und wie sie die Reaktionen der Vegetation beeinflusst. Zu diesem Zweck betreibt sie die Datenbank zu Pflanzeneigenschaften, TRY Plant Trait Database. mehr
Biogeochemische Systeme
Die Gruppe, geleitet von Emeritus Direktor Martin Heimann entwickelt Methoden, um Treibhausgase in situ und mittels Fernerkundung zu messen. Sie erweitert das Messnetz auf abgelegene Hot-Spot-Regionen und entwickelt und nutzt numerische Modelle zur großräumigen Quantifizierung von  Quellen und Senken der Treibhausgase. mehr
Zur Redakteursansicht