Extreme Niederschläge sollten bei wärmeren Temperaturen stärker werden. Messdaten aus den Tropen zeigen, dass die abkühlende Wirkung von Wolken diesen Zusammenhang verschleiert. Korrigiert man die Wolkeneffekte, wird klar dass steigende Temperaturen extreme Niederschläge verstärken.
mehr
Die Temperaturen an der Landoberfläche werden hauptsächlich durch die Erwärmung durch Sonnenlicht, aber auch durch Verdunstung und konvektive Wärmeübertragung in der Vertikalen bestimmt. In einer neuen Studie wurde die Rolle dieser beiden Prozesse mit Hilfe einer physikalischen Leistungsgrenze bestimmt.
mehr
Windturbinen brauchen beim massiven Ausbau Platz, um möglichst effizient zu sein. Generell kann Fotovoltaik deutlich mehr Strom erzeugen als Windkraft.
mehr
Die Offshore-Windenergie in der Nordsee spielt eine wichtige Rolle bei der europäischen Energiewende. Werden sich diese Windparks, da in den nächsten dreißig Jahren immer mehr davon geplant werden, allmählich der Grenze der tatsächlich vorhandenen Windenergie nähern?
mehr