Public Climate School

Im Rahmen der Aktionswoche „Public Climate School“ finden vom 25.–29. November Veranstaltungen zum Thema „Klimawandel“ an mehreren Orten in Jena statt. Diese sind entweder öffentlich zugänglich oder die Studierenden können außerhalb des regulären Curriculums Themen des Klimawandels bearbeiten.

Aufgerufen dazu hatte ein studentisches Organisationsteam, das Umweltreferat des StuRA der FSU und der EA. Parallel haben die Scientists4Future alle Lehrenden zu #LecturesForFuture aufgerufen. Die Aktionswoche endet mit einem weltweiten Aktionstag am Freitag, 29.11.2019, zu dem FridaysForFuture aufgerufen haben.

Unsere Wissenschaftler am MPI-BGC bieten mehrere Aktionen an:

Seminar: Wenli Zhao

Exploring Spatio-Temporal Drivers of Evaporative Fractions with Explainable Machine Learning - Preliminary results
02.11.2023 14:00
(online only)

Seminar: Abdullah Bolek

Drone-based in-situ greenhouse gas monitoring: first overviews from field experiments
09.11.2023 14:00
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Sam Jones

Carbonyl sulphide uptake on the ATTO plateau
09.11.2023 14:30
Hörsaal (C0.001)

IMPRS course 'Python'

13.11.2023 - 17.11.2023

Wie viele und welche Arten? Biodiversität und Ökosystem-Funktionen im Klimawandel

15.11.2023 17:00
Ernst-Abbe-Zentrum des Beutenberg Campus, Raum: Hörsaal

Seminar: Christian Reimers

Modeling the Plant Phenology in Deciduous Broadleaf Forests using Explainable Artificial Intelligence
16.11.2023 14:00
Hörsaal (C0.001)

Seminar: Eldho Elias

An introduction to the Community Inversion Framework (CIF) and first results of CO2 inversions over Europe
16.11.2023 14:30
Hörsaal (C0.001)

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht