Martini, D.; Sakowska, K.; Wohlfahrt, G.; Pacheco-Labrador, J.; van der Tol, C.; Porcar-Castell, A.; Magney, T. S.; Carrara, A.; Colombo, R.; El-Madany, T. S.et al.; Gonzalez-Cascon, R.; Martín, M. P.; Julitta, T.; Moreno, G.; Rascher, U.; Reichstein, M.; Rossini, M.; Migliavacca, M.: Heatwave breaks down the linearity between sun-induced fluorescence and gross primary production. New Phytologist 233 (6), S. 2415 - 2428 (2022)
Boonman, C. C. F.; van Langevelde, F.; Oliveras, I.; Couedon, J.; Luijken, N.; Martini, D.; Veenendaal, a. E. M.: On the importance of root traits in seedlings of tropical tree species. New Phytologist 227 (1), S. 156 - 167 (2020)
Zhang, Z. Y.; Zhang, Y. G.; Porcar-Castell, A.; Joiner, J.; Guanter, L.; Yang, X.; Migliavacca, M.; Ju, W. M.; Sun, Z. G.; Chen, S. P.et al.; Martini, D.; Zhang, Q.; Li, Z. H.; Cleverly, J.; Wang, H. Z.; Goulas, Y.: Reduction of structural impacts and distinction of photosynthetic pathways in a global estimation of GPP from space-borne solar-induced chlorophyll fluorescence. Remote Sensing of Environment 240, 111722 (2020)
Martini, D.: Deciphering the factors relating sun-induced fluorescence to photosythesis and transpiration in space and time. Dissertation, University of Twente, Twente (2022)
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Dies wurde in einer Langzeitstudie des Grundwassers mit neuen Analysemethoden nachgewiesen.
Häufigere starke Stürme zerstören immer größere Flächen des Amazonas-Regenwalds. Sturmschäden zwischen 1985 und 2020 wurden kartiert. Die Gesamtfläche der betroffenen Wälder hat sich in diesem Zeitraum etwa vervierfacht.
Im alljährlichen Ranking der weltweit meistzitierten und damit einflussreichen Wissenschaftler*innen sind 2024 erneut fünf Autoren unseres Instituts vertreten.
Niederschläge im Amazonas-Regenwald lassen massenhaft natürliche Nanopartikel entstehen, die zur Bildung von Wolken und weiteren Regenfällen führen können
Die Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS) und die Deutsche Akademie der Wissenschaften Leopoldina veranstalten vom 29. - 30. Oktober 2024 in Berlin eine gemeinsame Konferenz zu den Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Der Klimawandel verändert die globalen Wasserkreisläufe. Dabei wird der Regen anders verteilt: In der Mittelmeerregion kommt es einerseits zu längeren und intensiveren Dürren und andererseits zu mehr und heftigerem Starkregen. Modelle mit höherer Auflösung sollen Wetterextreme regional und lokal ebenso präzise voraussagen wie die Auswirkungen unter anderem auf die Landwirtschaft.
Das Ordenskapitel hat den Schriftsteller, Philosophen und Filmemacher Alexander Kluge und den Mathematiker Gerd Faltings als inländische Ordensmitglieder und die Geologin Susan Trumbore und den Literaturwissenschaftler Stephen Greenblatt als ausländische Mitglieder in den Orden gewählt.
Die European Geosciences Union zeichnet Eliane Gomes Alves, Projektleiterin in der Abteilung Trumbore, mit dem Outstanding Early Career Scientist Award aus.
Der Colombia PeatSense-Kongress in Bogotá, ermöglicht durch einen Preis für die Doktorandin Antje Uhde, brachte deutsche und kolumbianische Moorforscher zusammen.